Historie

2021

Im August weiht die IKA eine neue Produktionsanlage zum Ausbau der Kapazitäten für patentgeschützte, staubfreie Produkte ein und baut so den Standort Bitterfeld-Wolfen aus und sichert Arbeitsplätze in der Region. Zum feierlichen Festakt kamen auch Herr Prof. Dr. Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Andy Grabner, Landrat für den Landkreis Anhalt Bitterfeld, sowie Stefan Hermann, stellv. Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen.

2019

IKA ist wie immer auf der K-Messe vertreten; stellt sich vor und trifft Kunden sowie Zulieferer.

2018

Im September wird das neue Verladesilo eingeweiht und bietet nun die Möglichkeit zur Abfüllung von Schüttgütern wie z.B. IKAMOD in Silofahrzeuge.

2016

IKA ist auf der K-Messe vertreten; stellt sich vor und trifft Kunden sowie Zulieferer.

2015

Als exklusiver Vertriebspartner führt IKA die innovativen Produkte von Shandong Rike Chemical am europäischen Markt ein.

2014

Im September feiert IKA das 20. Firmenjubiläum mit vielen internationalen Gästen und Gratulanten.

2013

Durch den Bau eines neuen Lagers mit Verschiebehochregal entstehen 2.000 m² Lagerfläche direkt auf IKA Firmengelände.

2012

Grundsteinlegung für den Bau des neuen Bürogebäudes mit Photovoltaikanlage zur eigenen Energiegewinnung.

2010

Konstruktion, Bau und Inbetriebnahme der Anlage für unsere patentierte S-Granulierung.

2008

Mit der Umweltzertifizierung nach DIN EN ISO 14001 bestätigt IKA die kontinuierliche und nachhaltige Ausrichtung aller Unternehmensprozesse in Bezug auf die Umwelt.

Zertifkat als PDF herunterladen

2007

Mit der Markteinführung von EUROSTAB® werden unseren Kunden innovative und maßgeschneiderte Calcium-Zink Stabilisatoren als Ersatz für Bleistabilisatoren angeboten. Eine weitere Innovation kann IKA im gleichen Jahr durch den Launch des schwermetallfreien Stabilisators GREENSTAB® anbieten.

2004

10 Jahre nach Firmengründung wird die modernste CaZn-Anlage Europas in Betrieb genommen. Die Produktionskapazität kann damit verdoppelt werden.

2002

Aufgrund der hohen internationalen Nachfrage nach IKA Stabilisatoren wird unsere Tochterfirma IKA UK gegründet.

2000

Mit der freiwilligen Selbstverpflichtung zu „Vinyl 2010“ bekennen wir uns zum verantwortungsvollen Handeln im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

1997

Mit der Qualitätszertifizierung nach DIN EN ISO 9001 transportiert IKA die klare Botschaft, dass sie nach einem bestimmten Regelwerk produziert, ständig die eigenen Leistungen optimiert und Qualitätsorientierung ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur ist.

Qualitätszertifizierung als PDF herunterladen

1995

Bereits 1 Jahr nach Firmengründung kann die Bleianlage in Betrieb genommen werden und IKA beginnt mit der Produktion von Blei-Stabilisatoren.

1994

Firmengründung IKA durch Dr. Reinhard Beck, Karl Habl und Peter Hacker am Standort Bitterfeld-Wolfen.

© 2025 IKA Innovative Kunststoffaufbereitung GmbH & Co. KG